|
Leibeslust - Lebenslust. Prävention von Essstörungen
Das Projekt bietet den teilnehmenden Kitas die Möglichkeit, in einer individuellen Organisationsentwicklung das Essverhalten in der gesamten Kita sowie das Speisenangebot langfristig zu optimieren. Dabei spielt die Sensibilisierung der Erwachsenen für die eigene Vorbildwirkung und ihr individuelles Verhältnis zum Essen eine besondere Rolle.
Die Umsetzung erfolgt nach den Rahmenbedingungen der jeweiligen Einrichtung und richtet sich nicht nach einem vorgefestigten Muster.
Nähere Informationen erteilt:
DGE Sektion Niedersachsen
Dörthe Hennemann
Berliner Allee 20
30175 Hannover
0511-3802466
hennemann@dge-niedersachsen.de
|
|
AKTUELL |
Projekt "Zu Gast in anderen Küchen" veröffentlicht Social Spot (Kurzfilm)

zum Trailer...
direkt zum Projekt...
|
1-Tages-Seminar:
NACHTEILE & RISIKEN EINER GLUTENFREIEN KOST
17. August 2018
9:30-17:00 Uhr
Akademie des Sports, Hannover
mehr Informationen... |
Kita-Fachtagung
8. Fachtagung Tischlein deck dich
„Esskulturen bewegt erleben - interkulturelle Konzepte in der KiTa“
13. Juni 2018
mehr Informationen...
Online-Anmeldung...
|
22. Niedersächsisches Ernährungsforum
„Ernährung - Bewegung - Sport“
Empfehlungen und Leitlinien für Ernährung und Bewegung
24. Oktober 2018
mehr Informationen...
|
DGE-Presseinfo: Selbstdiagnose Unverträglichkeit
(dge) Glutenfreie Brote, Pizzen, Speiseeis, lactosefreier Kochschinken oder Zwieback – der Absatz von speziellen „frei von“-Lebensmitteln boomt. Immer mehr Menschen greifen zu Lebensmitteln, die frei von Gluten oder Lactose sind – ohne dass eine medizinische Notwendigkeit besteht.
Pressetext...
|
Wie viel Protein brauchen wir?
DGE veröffentlicht neue Referenzwerte für Protein
mehr Informationen...
|
Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE:
mehr Informationen...
|
Ganzjährig
Regionalveranstaltungen Gemeinschaftsverpflegung
Landesweit |
|