ONLINE-Fachtagung
13. Tischlein deck dich „Kulturell, kunterbunt und kommunikativ„
Bunte Vielfalt in der Kita schmecken und entdecken
Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und das spiegelt sich auch in unseren Kitas wider. Kinder bringen unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Sprachen und Traditionen mit, die sich auch in der Ernährung und im Miteinander zeigen. Diese Vielfalt bietet eine große Chance: Sie kann das Zusammenleben bereichern, die interkulturelle Kompetenz stärken und neue Bildungsprozesse anregen. Doch wie können Fachkräfte in der Kita eine offene und wertschätzende Atmosphäre schaffen, in der sich alle Kinder und Familien willkommen fühlen? Und wie lässt sich Ernährung als Brücke nutzen, um den Austausch zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen?
Die diesjährige Fachtagung Tischlein deck dich lädt dazu ein, sich mit kultursensibler Ernährungsbildung und der Bedeutung von Zugehörigkeit in der Kita auseinanderzusetzen. In Vorträgen und Workshops geben Expertinnen und Experten Impulse zu Fragen wie:
– Wie können wir die unterschiedlichen Esskulturen in der Kita wertschätzen und erfahrbar machen?
– Welche Rolle spielt Ernährung für Identität und Gemeinschaft?
– Wie können wir durch gemeinsames Essen und Bewegung Diskriminierung abbauen und Inklusion fördern?
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Programm
9:30 Uhr Ankommen | Begrüßungsgetränke und Milchshakes
10:00 – 12:30 Uhr Begrüßung und Einführungsvorträge
– Grußworte
– Familienkulturen wertschätzen, Zugehörigkeit stärken, Bildungsprozesse anregen | Petra Wagner, ehemalige Leiterin der Fachstelle Kinderwelten
– Kultursensible Ernährungsbildung – ein Beitrag zur Entwicklung von interkultureller Kompetenz | Sonja Pöhls, Dipl. oec. troph., DGE-Sektion Niedersachsen
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause und Austausch | Markt der Möglichkeiten
13:30 – 14:30 Uhr
Workshoprunde 1
14:30 – 14:45 Uhr
Pause
14:45 – 15:45 Uhr
Workshoprunde 2
15:45 – 16:00 Uhr
Abschluss mit den Workshopleitenden
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Eine Kooperationsveranstaltung der DGE-Sektion Niedersachsen mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e.V., Landessportbund Niedersachsen e.V. und der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
Moderation:
Dörthe Hennemann, DGE-Sektion Niedersachsen
Larissa Federmann, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Erziehende, Multiplikator*innen aus den Bereichen Pädagogik, Ernährung, Sport, Bewegung und Gesundheit sowie an Elternvertretende.
Veranstaltungsort
Akademie des Sports des LandesSportBund Hannover e.V. (Toto-Lotto-Saal), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Gebühr
30 Euro (inkl. Imbiss, Pausengetränke)
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Anmeldung auf der Internetseite:
www.milchland.de/tischlein bis zum 30.04.2025.
Anmeldung
Online-Anmeldung und Organisation
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
Seelhorststraße 4, 30175 Hannover
Tel. 0511 / 85653-21
Fax 0511 / 85653-98
licher@milchland.de
www.milchland.de/tischlein
Bild: ©Maja Schültingkemper